Prüfservice für Ihre Betriebsmittel – Sicherheit und Qualität garantiert!
Besondere Vorgaben gelten für Anschlagketten: Ihre Rissfreiheit muss bei jeder dritten Prüfung mit zerstörungsfreien Prüfverfahren nach DIN EN ISO 9934 oder DIN EN ISO 3452 nachgewiesen werden. Eine Probebelastung gemäß DIN 685-5:1981-11 ist nicht mehr Stand der Technik und darf nicht mehr angewendet werden.

Eigenprüfung oder externer Dienstleister?
Während eine Eigenprüfung zunächst kosteneffizient erscheint, setzt sie voraus, dass eine befähigte Person über aktuelles Fachwissen und die notwendigen Qualifikationen verfügt. Im Schadensfall können unzureichende Prüfungen schwerwiegende Folgen haben. Um auf Nummer sicher zu gehen, empfiehlt sich die Prüfung durch einen externen qualifizierten Dienstleister – wir bieten Ihnen genau diesen Service!
Unser Prüfangebot, direkt bei Ihnen vor Ort oder in unserer Servicestelle.
Wir prüfen Ihre Betriebsmittel gemäß den DGUV-Bestimmungen:
- Anschlagketten und deren Komponenten (Haken, Verbindungsglieder, Verkürzungen), Zurrketten, Anschlagpunkte
- Textile Anschlagmittel und Anschlagdrahtseile
- Lastaufnahmemittel: Lasttraversen/Greifer
- Winden-, Hub- und Zuggeräte
- Hydraulikprodukte: Zylinder/Pumpen
- Leitern
- Magnete
- Persönliche Schutzausrüstung
Unsere Prüfungen umfassen:
- Übermäßigen Verschleiß von Anschlagketten und deren Endgliedern
- Übermäßigen Verschleiß bei textilen Anschlagmitteln
- Funktionalität von Höhensicherungsgeräten und Auffanggurten
- Fehlende oder unleserliche Typenschilder
- Brüche, Anrisse, Schnitte, Kerben und übermäßige Korrosion
- Unzulässige Manipulationen an Hebezeugen